Dezentrale Wohnraumlüftung mit integrierter Taupunktsteuerung
Feuchte Wände und Kondensfeuchte an den Fenstern gibt es nicht nur in Kellern, sondern oft auch in Wohnräumen. Dies liegt oftmals an Sanierungsmaßnahmen oder auch am falschen Lüften. Wohnraumlüfter gibt es viele auf dem Markt, von preisgünstig bis zumeist recht kostenintensiv. Die Auswahl ist schwierig. Fakt ist: Die meisten Wohnraumlüfter lüften ausschließlich nach der relativen Luftfeuchtigkeit oder aber nach einem voreingestellten Zeitintervall. Dies führt beides zu mehr Feuchtigkeit. Somit kommt zur schon bestehenden Feuchtigkeit in Schlaf- und Kinderzimmer auch noch schleichend Feuchtigkeit von außen hinzu. Die Wahl des richtigen Wohnraumlüfters ist somit sehr rechercheaufwendig. Wir helfen Ihnen dabei!

Wohnräume individuell belüften
Schimmelprävention und Wohnraumentfeuchtung 2.0
Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen haben Wohnungs- und Hauseigentümer mittel- bzw langfristig ein Problem: fehlende Luftzirkulation
Die Folge: Feuchtigkeitsschäden und Schimmelflecken an den Wänden, hinter Schränken, Sideboards, Betten und der Couch
Werden Wohnräume unentwegt falsch belüftet oder aber sind die neuen Fenster so dicht, dass keine Luft mehr zirkulieren kann, entsteht nach einiger Zeit Kondensfeuchte an den Fenstern oder der Wand. Wird diese nicht bemerkt, setzt sie sich im Mauerwerk an und gelbliche oder gar schwarze Flecken werden an der Wand ersichtlich. Höchste Zeit zu handeln!
Haben Sie bereits Feuchtigkeitsschäden in Ihren Wohnräumen?
Kennen Sie das Problem mit Kondensfeuchte am Fenster, feuchten Wänden oder gar Flecken an der Wand? Ist bereits ein Feuchtigkeitsschaden entstanden? Dann ist es jetzt höchste Zeit zu handeln! Manuell immer zur richtigen Zeit zu lüften ist insbesondere berufstätigen Menschen unmöglich. Ohne technische Hilfsmittel, die den Taupunkt (absolute Feuchtigkeit) beachten, ist manuelles, richtiges Lüften ohnehin nicht möglich. Sie benötigen daher eine automatisierte Lösung. Ideal hierfür ist eine Lüftungsanlage, die zur richtigen Zeit, individuell an die Feuchtigkeit im Wohnraum, einen Luftaustausch regelt und durchführt. In Wohnungen herrschen in den verschiedenen Räumen verschiedene Klimata, beispielsweise schlafen viele Menschen bei kälteren Temperaturen, als im Wohnzimmer. Somit macht es selbstverständlich Sinn, die Räume individuell zu betrachten.
Vorteile einer dezentralen Wohnraumlüftung
Vorneweg: was heißt eigentlich dezentral?
Jeder Raum wird individuell betrachtet, es gibt keine zentrale Lüftungsanlage und kein Rohrsystem. Jeder Raum kann einzeln belüftet werden,
Badezimmer/Küche ect. können ausgespart werden. Sie könnten beispielsweise auch nur einen Raum belüften.
- verhindert Kondensatbildung am Fenster
- verhindert feuchte Wände und Schimmelflecken
- universell einsetzbar in allen Wohnräumen (Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Büro)
- ebenso in bewohnte Kellerräume (Fitnessraum, Gästezimmer, Hobbyraum, Werkstatt)
- verhindert Geruchsbildung
- Verringerung der Gesundheitsgefahr durch Schimmelsporen
- kein manuelles Lüften notwendig
- wartungsfrei
- kostengünstig im Vergleich zu teuren Sanierungsmaßnahmen
- stromsparende Lösung
- verhindert Schimmelbildung
- verbessert die Lufthygiene
Dezentrale Wohnraumbelüftung nach dem Taupunkt
Wie bereits oben erwähnt gibt es eine Vielzahl von dezentralen Wohnraumlüftern aufm dem Markt, unter anderem von namhaften Herstellern. Diese können mitunter gut und günstig sein und erfüllen ihren Zweck, um die Räume kontinuierlich mit Frischluft zu belüften. Jedoch ist damit Ihr Problem, nämlich Ihr Feuchtigkeitsproblem, nicht gelöst. Warum? Da diese Lüfter ausschließlich nach Zeitintervall oder relativer Luftfeuchtigkeit lüften. Mit diesem Prinzip gelangt dennoch feuchte Luft in Ihre Räume. Es reicht nicht, nur nach der relativen Luftfeuchtigkeit zu lüften.
Sie benötigen eine automatisierte, dezentrale Wohnraumbelüftung, die nach dem Taupunkt geregelt wird.
Mit einem Wohnraumlüfter, der nach dem Taupunkt arbeitet, führen Sie nicht nur trockene Frischluft zu, sondern die bestehende Feuchtigkeit wird nachhaltig beseitigt. Feuchtigkeit erhält dadurch keine Chance, sich an Fenstern oder Wänden anzusetzen. Die automatische Wohnraumlüftung lüftet somit nur, wenn die Außenluft in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen. Diese Messung erfolgt mittels Taupunktberechnung. Um eine Aussage über die Trockenheit bzw den Wassergehalt der Luft machen zu können, muss auch die Temperatur in Betracht gezogen werden. Dies erfolgt mittels dem Taupunkt, das Maß der absoluten Feuchtigkeit. Sie sehen, manuelles Lüften reicht leider nicht aus, um den Wohnraum nachhaltig zu belüften.
Nun könnte man einen handelsüblichen dezentralen Wohnraumlüfter verwenden und eine taupunktgesteuerte Lüftungsanlage hinzu schalten, oder?
Richtig. Wir haben da aber etwas kostengünstigeres und einfacheres für Sie!



Haben Sie Fragen zur dezentralen Wohnraumlüftung mit integrierter Taupunktlüftung?
Gerne beraten wir Sie individuell für Ihren Keller persönlich, telefonisch oder per Email. Unser Vertriebsteam steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat zur Seite. Am besten senden Sie uns bitte einen Grundriss, wir erstellen Ihnen gerne einen Lüftungsvorschlag.
Lüftungsvorschläge und Beratung
Tel: +49 (0)89 904 868 17
Fax: +49 (0)89 904 868 10
Email: vertrieb@taupunkt-lueftung.de
< Garagenlüftung
Wasch- und Trockenraumlüftung >