Leistungsstarke Kellerlüfter & Wohnraumlüfter gegen die Feuchtigkeit
Die Suche nach dem perfekten Lüfter zur Taupunkt Lüftungssteuerung ist zeitaufwendig. Der Markt bietet schließlich eine Vielzahl von verschiedensten Lüftern an. Die richtige Entscheidung fällt somit noch schwerer. Unsere geräuscharmen Lüfter sind für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten einsetzbar und in unterschiedlichen Dimensionierungen erhältlich. Gerne beraten wir Sie auch anhand eines Grundrisses und Ihrem individuellen Anwendungsfall, welche Lüfter in welcher Auslegung bei Ihnen zu empfehlen sind.
Lüfter für Wand- und Fenstereinbau 100-150, 100-230, 100-300 & 100-310
Die hochwertigen Lüfter verfügen über einen geräuscharmen Motor mit Überlastungsschutz und Gleitlager. Der Lüftermotor verfügt über Lüftungsklappen, die beim Lüftungsvorgang automatisch öffnen und nahezu beim Beenden des Lüftungsvorgangs dicht abschließen. Die Lüftungsrichtung ist per Drahtbrücke programmierbar als Zu- oder Abluft. Alle Lüfter eignen sich für den Wand- als auch Fenstereinbau. Das erforderliche Schraubenset für die Wandmontage ist im Zubehör erhältlich.
Empfehlung:
– 2 Lüfter Typ 100-150 für Keller bis 60qm
– 2 Lüfter Typ 100-230 für Keller ab 60qm
Technische Daten und Abmessungen
Pendellüfter für Wand- und Fenstereinbau 100-152 & 100-232
Wir empfehlen für eine optimale Belüftung und Entfeuchtung grundsätzlich den Einsatz von zwei Lüftern. Nun gibt es aber in Gebäuden oft sehr kleine und feuchte Räume, die kaum mit frischer Luft belüftet werden können (beispielsweise Wasch- und Trockenräume). Geeignet sind hierfür die Pendellüfter, bei denen zudem keine Möglichkeit zur Querlüftung besteht. Der Pendellüfter hat die identischen technischen Daten (siehe oben). Die Lüftungsrichtung wird etwa alle 5 Minuten gewechselt, sodass ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet wird.
Empfehlung:
– Pendellüfter 100-152 für Räume bis 25qm
– Pendellüfter 100-232 für Räume ab 25qm
Rohrlüfter 100-170, 100-173 & 100-175
Nicht immer besteht die Möglichkeit einen Lüfter mittels Kernbohrung in die Wand oder direkt ins Fenster zu montieren. Manchmal sind beispielsweise fehlende/sanierte Fenster ein Grund, weswegen eine Lüftermontage obiger Lüfter ausgeschlossen ist. Es gibt hingegen Bauvorhaben, bei denen bereits Rohre verlegt oder aber kleinere Kernbohrungen vorhanden sind. Ist dies der Fall, sind die neuen Rohrlüfter die ideale Lösung, um Ihren Keller bei adäquater Lautstärke mit hohem Luftdurchsatz zu entfeuchten.
Empfehlung:
– Rohrlüfter 100-170 für Keller bis 80qm
– Rohrlüfter 100-173 für Keller ab 80qm
– Rohrlüfter 100-175 für Keller ab 150qm
Technische Daten und Abmessungen
Kleiner Rohrlüfter mit viel Power 100-169
Der Rohrlüfter Typ 100-169 eignet sich ideal für kleinere bis mittlere Garagen. Mit seinem Kernbohrungsdurchmesser von nur 100mm ist er leistungsstark genug, um 50-60qm Garagen effektiv zu belüften.
Empfohlen für 50 – 60 qm Räume.
Drehzahl: 2200-2400 U/min
Leistungsaufnahme: 18-29 Watt
Motorstrom: 0,11-0,17 A
Volumenstrom: 150-180 m3/h
Schalldruck: 22-24 dbA
Gewicht: 1,4 kg
Wohnraumlüfter 100-190
Der Wohnraumlüfter Typ 100-190 eignet sich ideal für Wohnräume. Mit seinem Keramikspeicher für Wärmerückgewinnung gelangt die Frischluft angewärmt in die Wohnräume. Auch der Wohnraumlüfter pendelt seine Lüftungsrichtung, sodass bei Räumen bis 25qm nur ein Lüfter je Raum notwendig ist. Sie können diesen Lüfter auch im Pendelbetrieb mit einem zweiten Wohnraumlüfter einsetzen (einer Zuluft, einer Abluft).
Empfohlen für Räume bis 30 qm darüberhinaus werden 2 Lüfter benötigt.